Tierschutzqualifizierte Gruppenkurse in der Hundeschule Knittelfeld
Das Training findet jeweils in Kleingruppen von maximal 4 Teams am Vereinsplatz der Hundeschule Knittelfeld statt.
Zusätzlich zum Training am Platz ist für schnellere Fortschritte auch eine Rückmeldung auf zu Hause erstellte Trainingsvideos (auf Wunsch bis zu 5min Videomaterial pro Woche) inkludiert.
Für eine Teilnahme sollte der Hund grundsätzlich mit Artgenossen und Menschen verträglich sein und sich zwischendurch auch in einer Box oder im Auto wohlfühlen. Sollte es in diesen Bereichen noch Trainingsbedarf geben, kann natürlich gerne davor in Einzelstunden darauf eingegangen werden.
In allen Kursen werden praktische Übungen durch wissenswerte Infos aus der Theorie ergänzt, auf die auch nach Kursende weiterhin zugegriffen werden kann.
Wir trainieren unter anderem mit Clicker oder Markerwort ( = spezielles Lobwort fürs Training), was aber selbstverständlich auch direkt im Kurs erlernt werden kann. Vorkenntnisse sind dabei natürlich hilfreich, aber nicht unbedingt nötig.
Inhalte der Herbstkurse (für mehr Details scrollt ihr am besten einfach weiter nach unten):
- Rückruf
- Medical Training
- Anti-Giftköder-Training
- Tricks für Einsteigerteams
- Tricks für Fortgeschrittene
- Tricks für Hunde mit Beeinträchtigung
- Tricks für den Hundesport (BgH/Rally Obedience/Obedience, Agility etc.)
Euren Kursplatz könnt ihr gleich über unser Buchungssystem reservieren, ihr findet es direkt unter den Kursbeschreibungen.
Wir freuen uns schon auf eure Teilnahme!
Gruppenkurse für Welpen werden bis 2020 ehrenamtlich in Zusammenarbeit mit Kolleginnen der Hundeschule ÖRV HSV Knittelfeld abgehalten.Sollte sich eine Gruppe aus 2 bis maximal 4 alters- und größenmäßig zusammenpassenden Welpen/Junghunden finden, ist aber natürlich auch die Organisation eines zusätzlichen Kurses möglich.
Ein spielerisches Welpen-Einzeltraining im geschützten Umfeld und/oder Beratung in Bezug auf die folgenden (und ähnliche) Themengebiete kann selbstverständlich jederzeit vereinbart werden:
Bestmögliche Vorbereitung auf ein glückliches Hundeleben
- welpentypisches Verhalten und besondere Bedürfnisse in diesem Lebensabschnitt
- Sozialisation und Gewöhnung
- Sauberkeitstraining
- Spielverhalten/Mobbing
- altersgerechte Beschäftigung und spielerisches Training
- Vorbereitungsübungen für Alltag, Pflege und Tierarztbesuche
- Entwicklungsphasen (Welpe, Junghund, Pubertät, Erwachsenenalter)
- Grundausstattung
Weitere Auskünfte werden gerne nach persönlicher Anfrage gegeben. Ihr könnt zu diesem Zweck einfach das folgende Kontaktformular benutzen: