Im Hundetraining gibt es ständig Entwicklungen:
Seien es neue Forschungserkenntnisse, kreative Trainingstechniken, innovative Hundesportarten oder Ideen, wie wir noch fairer und besser mit unseren Tieren trainieren können.

Fortlaufende Weiterbildung ist also gerade in der Zusammenarbeit mit anderen Lebewesen unverzichtbar.

Einen Überblick über meine Aus- und Fortbildungen im Tiertraining erhaltet ihr auf dieser Seite.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden

(Sokrates)

Trainerausbildungen

Agility-Trainerin

seit 2019

ÖRV

Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin

seit Juni 2018

Messerli Forschungsinstitut
Veterinärmedizinische Universität Wien

Hundetrainerin

seit 2013

geprüft in Spanien

Spartenspezifische Prüfungen

Tricks

ÖRV Trainerin Trick- und Dog Dance

Seit 2020: Zusätzliche Trick-Trainer-Ausbildung mit Bettina Falzeder, Claudia Moser & Denise Nardelli

Agility

ÖRV Trainerin Agility

Agility LK 1 (ab 04.07.2015)

Agility LK 2 (ab 02.07.2017)

Agility LK 3 (ab 29.09.2017)

doggi-golf

doggi-golf Trainerin (geprüft durch Doggi-Fun)

Informationen zu doggi-golf (externer Link)

Tiergestützte Therapie

Ausbildung in Hundegestützter Therapie (CTAC Barcelona, 2011)

Therapiebegleithundeprüfung mit Toffee (Tiere als Therapie, Juli 2015)

Begleithund (UO)

BH (15.08.2014)

BgH 1 (23.11.2014)

BgH 2 (22.10.2017)

startberechtigt für BgH 3

Obedience

Obedience Beginner (24.05.2015)

Obedience 1 (11.11.2017)

startberechtigt für Obedience 2

Rally Obedience

Rally Obedience Beginner (08.02.2018)

Rally Obedience 1 (11.02.2018)

startberechtigt für Rally Obedience 2

Ausgewählte Fortbildungen

2022

  • „Alles Schilddrüse oder was?“ Spagat zwischen Klinik, Verhalten und aktuellem Forschungsstand (Online 2h 19min)
    Katrin Voigt
  • Trainingsspezialist Hund – Modul 3 „Trainingssysteme Basis“ (15h)
    Katja Frey
  • R+Expert* – Modul 2
    Nadine Hehli & Simone Fasel
  • Leinenführigkeit: So klappt’s! (Online 1h 34min)
    Lara Steinhoff
  • Trainingsspezialist Hund – Modul 2 „Fehler als Information“ (15h)
    Katja Frey
  • Trainingsspezialist Hund – Modul 1 „Belohnungspunkte und Verstärker“ (15h)
    Katja Frey
  • Richtig trainieren mit dem Hilfsmittel Schleppleine / Teil 2 (Online 1h 20min)
    Lara Steinhoff
  • Richtig trainieren mit dem Hilfsmittel Schleppleine / Teil 1 (Online 1h 33min)
    Lara Steinhoff
  • R+Expert* – Modul 1
    Nadine Hehli & Simone Fasel
  • Myths and Misconceptions (Online 2h 21min)
    Susan Friedman
  • Don’t Get Burned By Blazing Clickers (Online 1h 50min)
    Susan Friedman
  • Gymnastricks 2.0 – gezieltes Muskeltraining für Hunde (Online 1h 37min)
    Carmen Heritier
  • Funktionelle Anatomie (Online 1h 28min)
    Carmen Heritier
  • Schnell und effektiv trainieren mit Plan: Praxisorientiertes Erstellen und Nutzen von Trainingsplänen (Online 2h 45min)
    Stephan Gronostay
  • Grenzen setzen und Kontrolle: Wann ist eine Vereinbarkeit mit positivem Training nicht mehr möglich (Online 2h 40min)
    Stephan Gronostay
  • Besuchertraining / Teil 2 (Online 2h 10min)
    Stephan Gronostay
  • Besuchertraining / Teil 1 (Online 2h 07min)
    Stephan Gronostay
  • Positive Reinforcement Training without the Use of Food (Online 1h 46min)
    Christopher Pachel
  • Smart Dogs, Clever Trainers: Shape the Environment, Shape the Dog (Online 2h 27min)
    Julie Flanery
  • Ausdrucksverhalten 2.0 / Teil 3 (Online 3h 31min)
    Ute Blaschke-Berthold
  • Ausdrucksverhalten 2.0 / Teil 2 (Online 2h 44min)
    Ute Blaschke-Berthold
  • Ausdrucksverhalten 2.0 / Teil 1 (Online 1h 52min)
    Ute Blaschke-Berthold
  • Leash Aggression (Online 2h 10min)
    Kathy Sdao
  • Changing Behavior by Arranging Antecedents (Online 1h 36min)
    Kathy Sdao

2021

  • LEARN TO TRAIN Dogdancetrainer*innen-Ausbildung
    Bettina Falzeder, Claudia Moser, Denise Nardelli
  • Training und Einsatz von Kooperationssignalen im Medical Training (Online 1h 32min)
    Dorothea Johnen
  • doggi-golf Trainerschulung
    Steffi Rumpf (Doggi-Fun)
  • Tricks für Kids (Online)
    Denise Nardelli
  • Besuchertraining / Teil 1 (Online 2h)
    Stephan Gronostay
  • Welpen und Junghunde in Bewegung: Wissenschaftlich fundiert und frei von Mythen: Was dürfen junge Hunde im ersten Lebensjahr an Bewegungserfahrungen machen um möglichst lange fit und gesund zu bleiben? (Online 2h 45min)
    Sabine Mai
  • Ressourcenverteidigung (Online 2h 45min)
    Ute Blaschke-Berthold
  • How To Transform a Trigger Into a Cue (Online 1h 45min)
    Kathy Sdao
  • Frustration / Teil 1 (Online 2h)
    Ute Blaschke-Berthold
  • Competition Obedience (Online 1,5h)
    Hannah Branigan
  • E&E’s Five Keys to Successful Training – Concepts That Will Make Your Training Rock! (Online 1,5h)
    Eva Bertilsson & Emelie Johnson Vegh
  • Food for thought: approaching eating as an operant behavior and food as more than just a reinforcer (Online 2h)
    Agnieszka Janarek
  • Anti-Giftköder-Training für HundetrainerInnen / Teil 1 (Online 1h 45min)
    Lara Steinhoff
  • Perfect Heelwork I-III (Online 20h)
    Mareike Doll
  • Tricks für den Therapiehundeeinsatz (Online)
    Denise Nardelli & Bettina Falzeder
  • Tea-Trailing (Online)
    Daniela Aigner
  • STEP on 4 (Online)
    Denise Nardelli & Bettina Falzeder
  • Funktionale Verhaltensanalyse Teil 3 (Online 2,5h)
    Ute Blaschke-Berthold
  • Funktionale Verhaltensanalyse Teil 2 (Online 2h)
    Ute Blaschke-Berthold
  • Funktionale Verhaltensanalyse Teil 1 (Online 2h)
    Ute Blaschke-Berthold
  • Die Jagdverhaltenskette und Ableitungen von Beschäftigung daraus (Online 2h)
    Pia Gröning
  • Emotionelles Verhalten: Alte Debatte – Neue Forschungen (Online 2h)
    Ádám Miklósi

2020

  • LEARN TO TRAIN Tricks (Modul 5: Wie sag ich es dem Menschen?)
    Claudia Moser, Bettina Falzeder, Denise Nardelli
  • Kreatives Treibball (15h)
    Anja Jakob
  • doggi-golf (15h)
    Steffi Rumpf
  • Mantrailing vol. 1 (Online, seit 07/2020)
    Roberta Bottaro
  • Introduction to Start Button Behaviors – Let your learner be in control (Online, seit 07/2020)
    Eva Bertilsson & Emelie Johnson Vegh
  • Praktikum im AnimalTrainingCenter (seit 11/2019)
  • LEARN TO TRAIN Tricks (Modul 4: Fortgeschrittene Tricks)
    Bettina Falzeder, Claudia Moser, Denise Nardelli
  • Aggressives Verhalten am Gartenzaun (Online 1,5h)
    Stephan Gronostay
  • Gymnastricks – Gezieltes Muskeltraining für Hunde (Online 2h)
    Carmen Heritier
  • Leben mit einem blinden Hund (Online 1,5h)
    Corinne Egger
  • LEARN TO TRAIN Tricks (Modul 3: Gesundheit und Tricktraining)
    Bettina Falzeder, Claudia Moser, Denise Nardelli
  • Vorstellung nicht-bedingter Verstärkung im Bereich der Verhaltensänderung bei Mensch und Tier (Online 1,5h)
    Nicole Pfaller Sadovsky
  • Beyond Food: The Premack Principle (Online 2h)
    Kathy Sdao
  • Lernen mit Köpfchen – wie wir durch Training Einfluss auf neurobiologische Prozesse nehmen können (Online 1,5h)
    Katrin Voigt
  • Apportieren / Teil 2 – Lustige Apportiertricks & Apport für den Hundesport (Online 1,5h)
    Claudia Moser
  • LEARN TO TRAIN Tricks (Modul 2: Basis Tricks)
    Bettina Falzeder, Claudia Moser, Denise Nardelli
  • 7. Österreichischer Hundetrainerkongress (Dogs Professional, 15h):
    • Kastration aus Verhaltensbiologischer Sicht
      Udo Gansloßer
    • Was der Umgang mit Hunden über uns verrät
      Kerstin Biernat-Scherf
    • Nonverbale Kommunikation zwischen Hund und Mensch
      Jörg Ziemer
    • Hunderassen und rassespezifisches Hundetraining
      Yvonne Adler
    • Zollhunde im Einsatz: Nasenarbeit von Profis lernen (Zusatz-Vortrag)
      Rudi Druml (Bundesleiter Diensthundewesen)
    • From nose to tail
      Turid Rugaas
    • Kastration – das Für und das Wider aus veterinärmedizinischer Sicht
      Sabine Schäfer-Somi
    • How training and exercise affect behavior
      Turid Rugaas
    • Giardiose
      Malte Regelin
  • Get creative – Beschäftigungsideen selber basteln (2h)
    AnimalTrainingCenter
    (Nina Sommer & Karin Mussger)
  • Chicken Camp Extreme – Tiertraining mittels positiver Bestärkung (16h)
    AnimalTrainingCenter
    (Anna Oblasser-Mirtl, Elke Grablechner, Christina Klampfer, Elena Gittenberger)
  • LEARN TO TRAIN Tricks (Modul 1: Wie sag ich es dem Hund?)
    Denise Nardelli, Bettina Falzeder, Claudia Moser

2019

  • Perspektivenwechsel – eine Liebeserklärung an unsere Hunde
    AnimalTrainingCenter
    (Nina Sommer)
  • Vorbereitungsseminar für Doggi-Golf (7h)
    Steffi Rumpf
  • ÖRV-Trainerprüfung Agility
    Sabrina Hauser
  • Gangbildanalyse und Schmerzerkennung beim Hund (15h)
    WKO (Vortragende: Carina Kriegl)
  • Qualzucht – wenn Leben Leiden bedeutet (4h)
    Tierschutzombudsstelle Steiermark (Vortragende: Kerstin Weich, Gerhard Oechtering, Thomas Bartels, Josef Troxler)
  • Impulskontrolle spezial: Schwerpunkt Rückruf (10h)
    AnimalTrainingCenter
    (Aurelia Pongratz & Nina Sommer)
  • Errorless Learning (Online 2h)
    Susan G. Friedman
  • Agility Trainingstage mit Werner Goltz/ATC
    Aurelia Pongratz (AnimalTrainingCenter) & Werner Goltz
  • Trainer’s Toolbox (Onlinekurs)
    Agnieszka Janarek
  • Forschung rund um den Hund. Was gibt es Neues 2018 / 2019? (Online 1,5h)
    Daniela Zurr
  • Apportieren / Teil 1 – Vom Aufbau bis zu Problemlösungen (Online 1,5h)
    Claudia Moser
  • Clickern mit Pferden – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
    Iris Starnberger
  • Kreative Trick-Kombinationen und Sequenzen (7h)
    Denise Nardelli
  • Hütehunde – Teil 2 (Online 1,5h)
    Petra Elsbeck Möller
  • Enrichment – professionelle Konzepte für Tiertrainer*innen (2h)
    Manon Anzböck
  • Hütehunde – Teil 1 (Online 1,5h)
    Petra Elsbeck Möller
  • Anti-Giftköder-Training
    AnimalTrainingCenter
    (Karin Mussger & Sabrina Gößler)
  • Verhaltensmedizin
    Sophie Strodtbeck
  • ÖRV-Trainerprüfung Trick & DogDance
    Bettina Falzeder
  • Sequenzen/Verhaltensketten/Merging (Online 2h)
    Claudia Moser
  • ÖRV-Trainerausbildung Agility Teil 1
    Sabrina Hauser
  • ÖRV-Clickerkurs
    Sonja Markulak
  • Tierschutzkonforme Sachkunde Hundewissen (15h)
    • Basiswissen
    • Entwicklungsphasen
    • Grundbedürfnisse (Gesundheit, Fütterung, Haltung, Pflege etc.) und sinnvolle Beschäftigung
    • Hunderasse und rassespezifische Anforderungen an Hundeausbildung & -haltung
    • Lernen & Verhalten
    • Fehler im Training vermeiden & Strategien mit ihnen umzugehen
    • Effektive Wissensvermittlung an HundehalterInnen
    • Ausdrucksverhalten: Basisemotionen, Jagdverhalten, Aggressionsverhalten, Angst, Furcht, Panik
    • Stress & Stressmanagement
    • Sicheres Handling in Alltag und Öffentlichkeit
    • Gefahrenprävention & Umgang Mensch/Hund, Kind/Hund, Hund/Hund
    • Gesetzlicher Rahmen in Hundehaltung und Ausbildung

    WKO (Vortragende: Yvonne Adler, Nicole Pfaller-Sadovsky, Marleen Hentrup, Ursula Aigner)

  • Trennungsstress (Webinar 2h)
    Ute Blaschke-Berthold
  • Kreativ belohnen: Variable Bestärkung im Hundetraining (6h)
    AnimalTrainingCenter
    (Nina Sommer & Aurelia Pongratz)
  • Dialog statt Monolog: Kooperation im Hundetraining (6h)
    AnimalTrainingCenter
    (Aurelia Pongratz & Nina Sommer)
  • 6. Österreichischer Hundetrainerkongress (Dogs Professional, 15h):
    • Der Hund, das wilde Tier – Jagdverhalten in der Stadt
      Alexandra Wischall-Wagner
    • Hundespiele: aus alt(bewährt) mach neu (erfunden)
      Christina Sondermann
    • Zootiertraining
      Anna Oblasser-Mirtl
    • Stärken fördern statt Schwächen bekämpfen: Positive Psychologie für Hunde
      Christina Sondermann
    • Kundenpsychologie. Von der Akquise zum glücklichen Hundehalter
      Alexandra Wischall-Wagner
    • Gefahren erkennen – Hundebisse verhindern
      Barbara Schöning (Zusatz-Vortrag)
    • Bissprävention
      Barbara Schöning
    • Gesunde Zähne – Gesunde Hunde
      Matthias Eberspächer-Schweda
    • Auffällige Hunde – the good, the bad and the ugly
      Barbara Schöning
    • Körpersprache & Kommunikation inkl. Videoanalysen
      Conny Sporrer
  • ÖRV Basisseminar
    ÖRV/ÖKV (Vortragende: Ute Kern, Daniela Erasmus)

2018

  • Angst, Unsicherheit & angewandtes Silvestertraining (3h)
    Yvonne Adler
  • Geräuschangst: Silvester und andere Feuerwerke angstfrei überstehen (Online)
    Celina del Amo
  • Cavaletti-Training für Wiederholungstäter (3h)
    Steffi Rumpf
  • Cavaletti für Einsteiger (3h)
    Steffi Rumpf
  • Das Premack Prinzip (Online 1,5h)
    Esther Würtz
  • Fußarbeit und Heelwork Teil 3 / Die letzten Schritte zur Perfektion! (Online 2h)
    Claudia Moser
  • Fußarbeit und Heelwork Teil 2 / Motivation, Ausdauer und Ablenkung (Online 2h)
    Claudia Moser
  • Fußarbeit und Heelwork Teil 1 / Aufbau, Trainingsideen und Problemlösungen (Online 2h)
    Claudia Moser
  • Antijagdtraining (Online)
    Esther Schalke
  • Der erste Kundenkontakt – Teil 3: Treffen an einem alternativen Trainingsort (Online)
    Esther Würtz
  • Der erste Kundenkontakt – Teil 2: Hausbesuch (Online)
    Esther Würtz
  • Der erste Kundenkontakt – Teil 1: Fragebogen für den Hundehalter (Online)
    Esther Würtz
  • Klickertraining spezial: Zootiertraining (7h)
    Bettina Falzeder
  • Filmtier-Training – Anforderungen an einen Filmhund (15h)
    Anita Ziegler
  • Konzepttraining (7h)
    Claudia Moser
  • Aus der Trickkiste – Tricks für den Therapiehundeeinsatz (7h)
    Claudia Moser
  • Welpenkurse – Sozialisation oder Traumatisierung (8h)
    Celina del Amo
  • Medical Training (Online 2h)
    Katharina Kohoutek
  • Taube Hunde (Online 2h)
    Gerd Schreiber
  • Verhaltenstherapie beim Hund (8h)
    Barbara Schöning
  • Lernverhalten, Übungsaufbau und Trainingswege beim Hund (16h)
    Esther Schalke
  • Verhalten & Gesundheit. Verhaltensauffälligkeiten beim Hund (8h)
    Esther Schalke
  • ÖRV-Trainerausbildung Trick & Dog Dance Teil 2
    Bettina Falzeder
  • ÖRV-Trainerausbildung Trick & Dog Dance Teil 1
    Bettina Falzeder

2017

  • Rudelstrukturen in Hundegruppen & Mehrhundehaltung (8h)
    Udo Gansloßer
  • Die Emotion hinter dem Verhalten. Frustrationstoleranz und Trainingsansätze (8h)
    Esther Schalke
  • ÖRV-Trainerausbildung Agility Teil 2
    Sabrina Hauser
  • Hundebeschäftigung und ihre notwendigen Grenzen
    Udo Gansloßer & Yvonne Adler
  • Grenzen setzen mit positiver Bestätigung
    Gerd Schreiber

2016

  • Do As I Do (14h)
    Claudia Fugazza
  • Biologische Basis für die Mensch-Tierbeziehung – warum Tiere „wirken“ (4h)
    Kurt Kotrschal

2015

  • Wie erkenne ich Augenprobleme bei meinem Tier? (Online)
    Barbara Braus
  • Kontrazeption und Kastration – Therapie und Prophylaxe (Online)
    Sabine Schäfer-Somi
  • Fit bis ins hohe Alter (Online)
    Irene Bruckner
  • Workshop: „Longieren – Distanz schafft Bindung“
    Petra Rauch
  • Der Gesundheitscheck – Das Jahresservice für Hunde und Katzen (Online)
    Assunta Dietmayer
  • Therapiebegleithundeausbildung mit Toffee
    Tiere als Therapie (TAT)

2014

  • Intro to BAT 2.0 for Reactivity (Online 2h)
    Grisha Stewart
  • Habilidades caninas y Obediencia (dt. “Tricks und Obedience”, 24h)
    Patrycja Kowalczyk
  • Entspannt Autofahren mit Hund (Online)
    Nicola Barke
  • Ein Hund aus dem Tierheim, resp. Tierschutz (Online)
    Claudia Hussmann
  • Sinnvolle Beschäftigung (Online)
    Claudia Hussmann
  • Basiswissen Dummytraining (Online)
    Nicole Pfaller-Sadovsky
  • Hundespielzeuge Top oder Flop (Online)
    Esther Würtz
  • Maulkorbtraining (Online)
    Stefan Wittenfeld
  • Positiv verstärken – mehr als nur Leckerchen! (Online)
    Amira Sultan
  • Kommando oder Signal (Online)
    Gerd Schreiber
  • Belohnung und Verstärker (Online)
    Ulrike Seumel
  • Lernen (Online)
    Martina Maier-Schmid
  • Stress und Entspannung (Online)
    Nicola Barke
  • Körpersprache (Online)
    Esther Würtz
  • Apportieren (Online)
    Esther Würtz
  • Do As I Do 2012 (Online)
    Claudia Fugazza

2013

  • Cómo construir magia con nuestros perros (dt. “Wie wir mit unseren Hunden etwas Magisches schaffen können“, 16h)
    Manuel Pacheco Ruda
  • Iniciación y técnicas de Agility (dt. “Agility Einführung und Techniken”, 16h)
    David Molina
  • Auxiliar de Veterinaria (dt. “Tierarztassistenz”, Onlinekurs 300h)
  • Adiestrador Canino Profesional (dt. „Professioneller Hundetrainer“, 330h)
    Senda Canina & Asociación Nacional de Adiestradores Caninos Profesionales
  • Welcher Hund passt zu mir? (Online)
    Stefan Wittenfeld
  • Las emociones de nuestros perros en un mundo humano (dt. “Die Emotionen unserer Hunde in einer Welt der Menschen“, 12h)
    José Antonio Gómez Palau
  • Hilfe, mein Hund…zerrt! (Online)
    Bina Lunzer
  • Check-up für Hundesenioren. Wohlbefinden erhalten oder wieder herstellen (Online)
    Celina del Amo
  • Verstärkungsschemata (Online)
    Gerd Schreiber
  • Intro to BAT for Aggression, Frustration, and Fear in Dogs (Online)
    Grisha Stewart

2011

  • Terapia Asistida con Perros (dt. „Hundegestützte Therapie“, 90h)
    Centre de Teràpies Assistides amb Cans (CTAC) Barcelona